Erstellen Sie den Nachhaltigkeitsbericht für Ihr Unternehmen auf Basis der Gemeinwohl-Bilanz einfach und bequem online. Analysieren und managen Sie die Ergebnisse und werden Sie so langfristig nachhaltiger.
Wir setzen Skripte auf unserer Webseite ein, um das Nutzererlebnis für unsere Besucher*innen und Kunden*innen angenehmer und effizienter zu gestalten. Vollständig darauf zu verzichten und damit das Nutzungserlebnis wesentlich einzuschränken, weil andernorts Missbrauch damit betrieben wird, halten wir für unverhältnismäßig.
Gleichwohl verstehen wir das Mißtrauen gegenüber externen Skripten, denn große Teile des Internet basieren auf fragwürdigen Geschäftsmodellen und Datenflüssen, die nicht zwingend dem Nutzerbedürfnis entsprechen. Als Kompromiss fassen wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen zum goodbalancer und unseren Sicherheitsvorkehrungen zusammen. Für weitere Details laden wir Sie ein, die Seite erneut mit aktivierten Skripten zu laden.
Konsequenter Datenschutz ist für geschäftskritische Anwendungen essentiell und bedeutet weit mehr als die Einhaltung der DSGVO. Das goodbalancer-Geschäftsmodell basiert nicht auf Werbung oder dem Verkauf Ihrer Daten – sondern auf der Optimierung von Effizienz und Nutzen Ihrer Geschäftsprozesse.
Damit Sie goodbalancer mit einem guten Gefühl einsetzen können, setzen wir zudem auf eine Reihe von Sicherheitsmechanismen:
Genau. goodbalancer ist eine Cloud-basierte Plattform, auf der Unternehmen kollaborativ Ihren Nachhaltigkeits-Bericht erstellen können. Grundlage dafür bildet die Gemeinwohl-Bilanz – ein umfassender und anerkannter Nachhaltigkeits-Standard.
Die Gemeinwohl-Bilanz ist das Kernstück der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), die seit über zehn Jahren partizipativ entwickelt wird. Ihr zugrunde liegt die Überzeugung, dass unternehmerischer Erfolg mehr ist als nur die Maximierung des eigenen finanziellen Profits.
Für den Start liegt der Fokus auf der Vollbilanz 5.0 für Unternehmen, der nächste Schritt ist die Erweiterung um die Kompaktbilanz. Anschließend werden neue Funktionen ergänzt, die die Erfassung noch einfacher machen. Über die nächsten Schritte informieren wir laufend in unserem Newsletter.
Die Nutzungsgebühren werden pro Unternehmen berechnet, nicht pro Individuum. Sie beginnen bei monatlich 15€ für Unternehmen mit 1-2 Mitarbeitenden.
Der konkrete Betrag richtet sich dabei nach mehreren Faktoren. Entscheidend sind die Unternehmensgröße (in Anzahl FTE), die Anzahl der benötigten Nutzerkonten in goodbalancer und die gewünschte Laufzeit (monatlich / jährlich).
Während der 14-tägigen Testphase können sich Unternehmen kostenlos und unverbindlich mit dem Tool vertraut machen. Möchte das Unternehmen goodbalancer weiter nutzen, beginnt anschließend die kostenpflichtige Nutzung. Eine Kündigung ist jederzeit zum Ende der gewählten Laufzeit möglich.
Auf diese Weise kann jedes Unternehmen goodbalancer entsprechend seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen nutzen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden Ihnen so bald wie möglich antworten!