goodbalancer für Gemeinwohl-bilanzierende Unternehmen
Sie haben schon einen Gemeinwohl-Bericht verfasst und zählen zu den Pionieren für eine neue Art der Wirtschaft! Aber der Prozess war mühsam, unübersichtlich und aufwendig? Sie sind nicht sicher, ob Sie das nochmal auf sich nehmen können, auch wenn Sie das Konzept weiterhin richtig finden?
Sorge vor den vielen Dokumenten?
Auf einen Blick sehen, wo Sie aktuell in der Bearbeitung stehen, was schon abgeschlossen und was noch zu tun ist – ohne durch lange Word-Dokumente zu scrollen und sich mühsam erinnern zu müssen, was als nächstes zu tun wäre. Das hilft bei der eigenen Planung und hält die Motivation hoch. Und nebenbei wissen auch alle Beteiligten, wie der aktuelle Stand ist, ohne dass Sie sie extra informieren müssen.
Alle Beteiligten einfach Involvieren?
Dank der Änderungshistorie behalten Sie stets den Überblick darüber, wer in Ihrem Team zuletzt etwas geändert hat, anstatt verschiedene Versionen von 80-seitigen Dokumenten miteinander abzugleichen. Auch Berater:innen und Peer-Unternehmen können während der Berichterstellung mitlesen und kommentieren. Und das beste daran: Sie bezahlen nur für aktiv schreibende Redakteur:innen in Ihrem Unternehmen.
Wofür das alles?
Eine Gemeinwohl-Bilanz zu erstellen ist ein hoher Aufwand, der neben einer Menge Reflexion über das eigene Unternehmen auch viel Dokumentation ergibt. Doch was passiert damit nach Abschluss des Erstellungsprozesses? Mit goodbalancer können Sie die Informationen nahtlos für den nächsten Bilanzierungsprozess weiterverwenden und die unterwegs eingesammelten Verbesserungspotentiale kontinuierlich abarbeiten. Machen Sie mit goodbalancer den ersten Schritt in Richtung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses!
ERfolgsgeschichten
goodbalancer hat das Schreiben der Gemeinwohlbilanz für WEtell nicht nur vereinfacht, sondern auf ein ganz neues Niveau gehoben. Klar strukturiert, alle Infos am richtigen Ort, professionell in der Umsetzung, freundlich im Kontakt, fair in der Preisgestaltung. Und es hat schlicht alles funktioniert. Was kann man sich da mehr wünschen? Ich würde und werde goodbalancer jedem bilanzierenden Unternehmen empfehlen.
Wir sind sechs Unternehmen in München und haben im März 2021 in einer Peergruppe begonnen unsere GWÖ-Bilanzierung mit dem goodbalancer in Angriff zu nehmen. Gemeinsam mit unseren begleitenden Beratern sind wir sehr glücklich, dass wir in unserem virtuellen Bilanzierungsprozess dieses tolle Tool zur Verfügung haben. Es ermöglicht nicht nur für jedes einzelne Unternehmen eine sehr effiziente Berichtserstellung, sondern fördert auch einen lebendigen und laufenden Austausch zwischen allen Teilnehmern einschließlich der direkten Kommentierung und Beantwortung von Fragen.
haben bereits an ihrer Germeinwohl-Bilanz in goodbalancer gearbeitet und möchten ihn nicht mehr missen. Probieren Sie es aus!