Wirtschaftsförderung Münster GmbH

"Mit goodbalancer konnten wir den Bilanzierungsprozess digitalisieren und sehr effizient gestalten!"
Christina Willerding
Beraterin Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung
Branche
Beratung
Unternehmensgröße (in MA)
19
Website und Gemeinwohl-Bericht des Unternehmens

Die Organisation

Die Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) ist ein auf die Gründungs-, Entwicklungs- und Standortberatung von Firmen spezialisiertes Unternehmen. Die WFM unterstützt Unternehmen und Gründer bei ihrem Transformationprozess durch Förderung, Beratung, Begleitung und Vernetzung. Zudem übernimmt die WFM grundlegende Aufgaben des Standortmarketing, des Innovationsmanagements und der Ansiedlung von Unternehmen in der Wirtschaftsregion. Als starker Partner in einem stadtweiten Netzwerk sind wir mit allen wichtigen Einrichtungen und Akteuren in Münster verbunden und kennen die richtigen Ansprechpartner.

Für die Wirtschaftsförderung Münster ist Nachhaltigkeit ein wichtiges strategisches Handlungsfeld. Unsere Rollen sind dabei: Vorbild, Promotor, Berater, Brücke und Vernetzer. Wir wollen dazu beitragen, dass Münster enkeltauglich wird. Nur wenn wir Vorreiter sind, können wir auch die anderen Rollen adäquat ausfüllen. Dabei ist eine ganzheitliche Herangehensweise für uns wichtig. Die Gemeinwohl-Bilanz ist dazu das passende Instrument, das uns nicht nur zeigt, wo wir stehen, sondern uns auch dabei unterstützt, Verbesserungsmaßnahmen auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu identifizieren.

Die Herausforderungen

Als wir mit der Gemeinwohl-Bilanz gestartet sind, hatten wir großen Respekt vor dem Umfang der Themen, die zu bearbeiten sind. Wir hatten die Sorge, dass wir die Bilanzierung neben der täglichen Arbeit kaum schaffen würden. Hilfreich war, dass wir das gesamte Team in fünf Gruppen unterteilten und jede kleine Gruppe für ihren Bereich verantwortlich war.

goodbalancer als passgenaue Lösung

Wir wollten den Bilanzierungsprozess möglichst vollständig digital durchführen, um so effizient wie möglich zu arbeiten. Der Goodbalancer präsentierte sich da als passendes Tool. Mit dem Tool konnten wir immer die Übersicht behalten. Den einzelnen Gruppen war es immer möglich, die Fragen und geforderten Daten direkt im Goodbalancer einzugeben. Jeder aus dem Team hatte die Leseberechtigung, so dass alle jeder Zeit erkennen konnten, wo man im Bilanzierungsprozess steht. Der sukzessive Fortschritt motivierte das Team.Letztlich konnten wir die Gemeinwohl-Bilanz erfolgreich abschließen. Die Matrix (per Knopfdruck generiert) zeigt uns, wo wir stehen. Im Goodbalancer sind zudem unsere Verbesserungsmaßnahmen aufgeführt, die wir angehen. Zudem werden wir uns rezertifizieren lassen. Dabei ist es uns wichtig, den neuen Mitarbeitenden die Gemeinwohl-Idee zu vermitteln. So können wir unsere Entwicklung gemeinsam voranbringen.

goodbalancer ist ein hilfreiches Tool, um den umfangreichen Bilanzierungsprozess zum erfolgreichen Abschluss zu bringen. Das Tool kann bei der GWÖ-Bilanz auch anderen Institutionen sehr hilfreich sein.

Stets informiert bleiben – dank unseres Newsletters!

Erfahrt stets alle Neuigkeiten rund um die Entwicklung von goodbalancer.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptiert Ihr unsere Datenschutzbestimmungen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.